Hier findest du meine drei Bücher im Überblick. Du hast Fragen oder möchtest gern ein signiertes Exemplar kaufen? Dann kontaktiere mich gern hier. Weitere Bezugsquellen findest Du unten.
Hier stelle ich dir alle meine Bücher im Überblick vor.
erhältlich als Taschenbuch 13,95 €
Im Buch finden Sie die spannenden Erlebnisse einer Familie auf einer einjährigen Reise auf dem Landweg nach Indien und wieder zurück: In einer zu einem Expeditionsmobil umgebauten Feuerwehr fahren wir mit unseren zwei Kindern durch den Balkan, die Türkei, Syrien, den Iran, Pakistan und durch ganz Indien – Islam und Hinduismus hautnah.
Siebeneinhalb Jahre Vorbereitung mit konsequentem Sparen, vier durchquerte Wüsten, 35.000 km Strassen und Pisten durch insgesamt 13 Länder, 343 Reisetage, 3600 Diapositive, 43 Stunden Film, Temperaturen zwischen -5 und +53 Grad Celsius, Krankheiten wie Malaria, Dengue Fieber, Amöben, Shigellen und wirklich zahlreiche Durchfälle, drei vollgeschriebene Tagebücher, neun verbrauchte Lkw-Reifen, 71 Adressen von Menschen auf der ganzen Erde und 84 Stempel in jedem Reisepass – die nüchterne Statistik einer ungewöhnlichen Reise.
erhältlich als Taschenbuch 13,95 € und als Festbindung 17,95 €
Wahre Menschenmassen in den Städten, totale Einsamkeit in der Wüste und im Busch, stundenlanges Fahren ohne Gesprächspartner durch endlose Landschaften, Hitze, Staub, tückische Krankheiten, kleine und große Tiere sowie eine oft unberechenbare Sicherheitslage – nur einige Herausforderungen wenn man ganz allein das riesige Afrika durchquert.
Aufgebrochen mit seinem treuen Expeditionsfahrzeug „Wilhelm“ in Berlin, erreicht der Autor nach sieben Monaten und 23.000 km Kapstadt, das Ziel seiner Reise. Nicht die Beschreibung von Sehenswürdigkeiten ist der Inhalt seiner Texte, sondern die ganz persönliche Sicht auf den so widersprüchlichen Kontinent, mit den vielen Begegnungen und den unterschiedlichen Befindlichkeiten, die man nur hat, wenn man allein reist.
erhältlich als Festbindung mit Schutzumschlag 19,95 €
Drei Jahrzehnte sind sie her, die Zeiten von Diktatur und kaltem Krieg. Hier handelt diese Biografie und es scheint, dass man heute wieder daran erinnert werden muss, die Lehren aus dieser Zeit zu ziehen.
Vom überzeugten Jungkommunisten zum Staatsfeind mit eigener Stasiakte – der lange und ereignisreiche Weg eines jungen Mannes über einen Zeitraum von annähernd 20 Jahren. Tragisch, spannend, manchmal nur scheinbar belanglos, oft aber auch lustig und ausgelassen sind die vielen Geschichten, die den Leser bis zum unrühmlichen Abtreten der DDR aus der Weltgeschichte führen.
Als Biografie kein Geschichtsbuch, aber doch ein Sittenbild der zweiten deutschen Diktatur. So umfassend, wie es ein konkretes Menschenleben nur hergeben kann, so unvollständig wie wohl die meisten Bücher über das Leben in der DDR.
Du möchtest eine Bestellung aufgeben? Dann setze dich einfach mit mir in Verbindung.